Rollkunstlauf
Liebe treue Märchenfreunde,
Rollkunstlauf ist eine artverwandte Sportart mit dem Eiskunstlaufen. Besonders geschult werden Koordination, Konzentration, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
In unserer Abteilung trainieren zurzeit ca. 70 aktive Sportler ab 4 Jahre. Sie werden von zwei fachkundigen Trainerinnen und einer Übungsleiterin betreut.
Unsere Gruppen bieten für jeden etwas: Zum Beispiel werden unsere Vorschulkinder behutsam an das Rollkunstlaufen in spielerischer Form herangeführt. Sie lernen, sich auf unserem Sportgerät, dem Rollschuh, sicher nach Musik zu bewegen. In verschiedenen Leistungsgruppen trainieren weitere Sportler regelmäßig und messen sich bei Wettkämpfen innerhalb Sachsens und auch bundesweit. Seit mehreren Jahren nehmen unsere Sportler auch an der Süddeutschen Meisterschaft, dem Deutschen Nachwuchspokal, sowie der Deutschen Meisterschaft teil. Wir sind anerkannter Talentstützpunkt Sachsens.
Verschiedene Auftritte mit Showtänzen im Rahmen der Sportshow des Kreissportbundes Dresden gehören ebenfalls zum Programm. Tradition ist unser jährliches Weihnachtsmärchen auf Rollschuhen geworden: www.weihnachtsmaerchen-dresden.de
Trainingszeiten:
Anfänger (ab 4 Jahre)
Rollschuhe können ausgeliehen werden!
Di. 14.30-16 Uhr, 139. GS
Do. 15.30-17 Uhr, 139. GS
Fortgeschrittene/Leistungsgruppen:
Mo. 15-19.30 Uhr, SH Ginsterstr.
Di. 17-18.30 Uhr, Gymn. Haydnstr. (Solotanz)
Mi. 15-20 Uhr, SH Ginsterstr., 17-19 Uhr, ehem. Schubertgymn., Leutewitzer Ring
Fr. 15-18 Uhr, SH Ginsterstr., 15.30-17 Uhr, SH 139. GS
Ansprechpartner:
Simone Kilz
Tel.: (0351) 4242773
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.rollkunstlauf.org
Ringen
Die Abteilung Ringen pflegt eine eigene Website.
Alle aktuellen Informationen zur Abteilung finden sich unter: www.ringen-dresden.de
Durch das Ringen werden die wichtigsten motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit auf hervorragende Weise trainiert. Es ist bestens geeignet für die Entwicklung von körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zur Förderung der Freude an der Bewegung (Vermeidung sinnloser Gewalt als wichtige soziale Prävention).
Durch die 10 Gewichtsklassen pro Altersgruppe besteht stets eine echte Chancengleichheit im Wettkampf.
Wir trainieren in den zwei olympischen Ringkampfsportarten "Freier Ringkampf" (Freistil) und Griechisch-Römischer Ringkampf (klassischer Ringkampf).
In unserer Abteilung trainieren Freizeit- und Wettkampfsportler: Ringen für Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche, Studierende sowie Frauen und Männer
Unsere Ringer nehmen an Bezirksmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften teil.
Trainingszeiten:
Mo. + Do. 17.00-19.00 Uhr (Kinder-/Jugendtraining)
Mo. + Do. 19.00-21.00 Uhr (Erwachsenentraining)
Sporthalle der 107. Oberschule / 108. Grundschule
Geisingstraße 45, 01309 Dresden
Ansprechpartner:
Alexander Österle
Mobil: (0176) 46170098
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ringen-dresden.de
Judo
Im Jahre 1968 wurde die Abteilung Judo der Betriebssportgemeinschaft "Empor Mitte" gegründet. Unter Leitung von Frank Herrmann und Trainer Jan Steiner entwickelte sich die Abteilung innerhalb kurzer Zeit zu einem Judostützpunkt der Stadt Dresden.
Judo ist ein Kampfsport mit vielfältigen Möglichkeiten, sich sinnvoll und aktiv in der Freizeit sportlich zu betätigen. Körperliche Fülle oder Zierlichkeit sind für den Judosport keine negativen Eigenschaften. Selbst die jüngsten unter den Kindern - der ideale Einstieg ist mit der ersten Klasse (6 bis 7 Jahre) - werden schnell bei uns mit integriert. Sie entwickeln schon sehr zeitig Selbstvertrauen, Mut und Kameradschaft. Der Drang zu Fairness wird gestärkt und Teamgeist wird geweckt.
Judo ist für Kinder und Jugendliche sowie für Männer und Frauen geeignet, egal welchen Alters. Ob Judoselbstverteidigung, Wettkampf oder Kata, jeder kann seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entfalten.
Um das Training optimal zu gestalten, steht ständig ein hoch motiviertes und qualifiziertes Trainerteam zur Verfügung. Es ist stets bestrebt, mit seinem unermüdlichem Einsatz den Trainingsalltag abwechslungsreich und altersgerecht zu gestalten. Judo ist ein Freizeitvergnügen. Man kann den Sport als Training fürs Leben, als Freizeit- oder als Wettkampfsport sehen.
Trainingszeiten:
Die Trainingsstätte ist in der Sporthalle auf der Ginsterstraße 3 in Dresden-Gorbitz
Di. 17-18.30 Uhr
Do. 17-18.30 Uhr
Sa. 9-12 Uhr
Trainerteam:
Herr Andreas Garand (1. Kyu)
Frau Anita Garand (1. Kyu)
Gerhard Garand (4. Dan)
Trainingsassistenz:
Frau Mutschink (1. Kyu)
Ansprechpartner:
Frau Mutschink, Herr Garand
Tel.: (0351) 8438696
Internet: www.judoteam-dresdenmitte.de
Handball
Auch Handball zählt zu den Sportarten der ersten Stunde in unserem Verein. Heute haben wir noch eine Freizeitmannschaft, wo jedes neue Mitglied gern willkommen ist.
Freizeitsport:
Wir spielen montags von 20.00 - 21.30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums LEO in Seidnitz auf dem Berthelsdorfer Weg 2.in 01239 Dresden.
Für eventuelle Fragen steht Ihnen unser Übungsleiter Harald Wald gern zur Verfügung.
Mobil: 0152-53905023 p ((gern auch Whatsapp oder Threema)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 3 von 5